Senior Software Engineer IoT
Schluss mit dem Zettelchaos! Wir sind Lezz, ein Green-Fintech-Startup, das den Beleg neu erfindet. Mit unserer smarten Kombination aus Software und Hardware revolutionieren wir den stationären Handel und machen Einkaufsbelege zu einem nachhaltigen digitalen Erlebnis. Du bist eine Entwicklerin oder ein Entwickler mit Visionen und willst von Anfang an mit dabei sein? Dann werde Teil unseres Teams und lass uns gemeinsam 2025 durchstarten! 🚀
full time
f/m/x
hybrid
ab 50.000€ brutto jhl.
Rahmenbedingungen:
Status: In Gründung
Firmengröße: 5-10 (2025)
Art der Anstellung: Vollzeit
Office Modell: Hybrid*
Gehalt: Ab 50.000€ brutto pro Jahr, je nach Erfahrung
* Wir starten fully remote, möchten aber im Laufe des Jahres 2025 in ein Büro im Großraum Salzburg einziehen und dort mehrmals die Woche zusammentreffen.
Profil
Als Senior Software Engineer, IoT bist du für die Entwicklung unserer Edge Applikation und den Betrieb auf unserer Linux-SOC IoT-Flotte zuständig. An der Schnittstelle zwischen Legacy-Systemen und modernen Cloud-Technologien integrierst du unser Produkt in den Point of Sale und ermöglicht dadurch eine nachhaltige Transformation des Einzelhandels.
Deine Aufgaben
Entwicklung und Wartung der .NET Core Anwendung für Linux-basierte IoT-Geräte
Implementierung robuster Kommunikation der IoT-Geräte mit Windows-POS-Systemen und POS-Drucker unter Verwendung der jeweiligen Schnittstellen und Protokolle
Sicherstellung der Anwendungsqualität durch automatisierte Tests
Mitgestaltung der Plattformarchitektur für das IoT Fleet Management, um sicheres Device Provisioning, Monitoring und OTA-Updates zu ermöglichen
Das bringst du mit
Mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung mit C# / .NET Core
Fundierte Kenntnisse von Linux-Systemen und deren Netzwerk- und Device-Stacks
Verständnis für die Anforderungen von IoT-Anwendungen
Hard Skills
min. 5 Jahre Softwareentwicklung
Sehr gute Kenntnisse in C# / .NET Core oder vergleichbaren Sprachen
Fundierte Linux-Kenntnisse (Systemkonfiguration, Netzwerk, USB-Subsystem, Device-Management)
Verständnis serieller Hardware-Kommunikationsprotokolle (USB, RS232)
Vertraut mit CI/CD-Workflows im hardwarenahen Bereich
Verständnis von POS-Infrastruktur und deren Kommunikationsstandards
Erfahrung mit Netzwerksicherheit und Verschlüsselung
Kenntnisse im Umgang mit Diagnose- und Monitoring-Tools
Verwendung automatisierter Tests als essentiellem Bestandteil des Entwicklungszyklus
Soft Skills
Eigeninitiative und Freude am Experimentieren mit neuen Lösungsansätzen
Fähigkeit, die Arbeitsweise an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen und zwischen iterativem Rapid Prototyping und methodischer Herangehensweise inklusive strukturierter Planung und Dokumentation zu wählen.
Ausgeprägte Teamfähigkeit und Wertschätzung der gemeinsamen Lösungsfindung durch Pair Programming und Code Reviews
Sehr gute Englischkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse
Von Vorteil
Erfahrung im Fleet Management größerer IoT-Plattformen
Erfahrung im Bereich POS-Systeme
Erfahrung mit Event-driven und Pipeline-basierten Architekturen
Verständnis von Containerisierung (Docker)